Afrika und Mittlerer Osten Projektkoordinatorin
Megatrends Afrika Projektkoordinatorin
Seit April 2025 Projektkoordinatorin im Projekt »Megatrends Afrika«, Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten, SWP, Berlin
2022-2025 Forschungsassistentin mit Schwerpunkt Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation im Projekt »Megatrends Afrika«
2016-2021 Leitende Projektkoordinatorin »Flucht nach vorn – Betreuung, Bildung und Beratung junger Flüchtlinge« bei der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin (Stiftung SPI)
2015 Consultant im Risk Management Office der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Niamey, Niger
2013 M.A. Konflikt- und Entwicklungsstudien, Institut d’études politique (IEP) Lille, Frankreich
2007-2012 Doppeldiplom Politikwissenschaft, Institut d’Etudes Politiques (IEP) Lille, Frankreich und Westfälische Wilhelms-Universität Münster
What does it mean to design a sustainable and effective Africa policy? How can Germany develop and rethink its relations with Africa? We addressed these questions in a dedicated blog series between September 2023 and February 2024: Joint Futures. This publication brings together all the contributions.
doi:10.18449/2024MTA-WP12
Das Auswärtige Amt (AA) erarbeitet neue Afrikapolitische Leitlinien für die Bundesregierung. Im Interview mit Megatrends Afrika erklärt Christoph Retzlaff, Beauftragter des AA für Subsahara-Afrika und den Sahel, warum das gerade jetzt notwendig ist.
African countries share deep economic, political, and social ties with China. To better understand Beijing’s activities and impact, we need more robust empirical data. Future research should strengthen the link between empirical data and theoretical debates on status, power, and influence.
doi:10.18449/2023MTA-WP05